1977- 1979 Hatha-Yoga bei Anneliese Harf (Münchner Yoga-Zentrum)
1980 - 1982 Beginn des Studiums von Sanskrit und Psychologie an der LMU-München
1982 - 1985 Assistenz bei Magda von Wenz zu Niederlahnstein (Atemtherapie)
1986 - 1989 Ausbildung zum Heilpraktiker in München (HP-Schule Reichenbachstr.)
1989 Berufliche Überprüfung zum Heilpraktiker in Bad Tölz
1984 - 1989 Kriya-Yoga bei Ganapathi Sacchidananda (Mysore/Indien)
1987 - 2004 Osteopathie Ausbildung, HP-Fachschule, Giselastr. 4, und in Osteopathischer Praxis bei Leopold Renner, Ehrhardstr. 8, Münche nunter Schirmherrschaft des Landesverbandes Bayern e.V. (Allg. Basis-Ausbildung) Weiterführende Osteopathie-Ausbildung in Osteopathischer Praxis Leopold Renner, Franz-Kriechbaumstr. 2, Bad Endorf (Spezielle Grundlagen)
1989 - 1990 Bindegewebsmassage nach Dicke bei Dr. med. Christian Helmrich,
Leopoldstr. 69 in München
1990 Beginn der eigenen Praxistätigkeit in München/Schwabing
1991 - 1993 TCM–Ausbildung bei der SMS (Societas Medicinae Chinensis) in
München unter Leitung von Dr. med. Carl F. Hempen
1989 - 1992 Akupunktur bei Dr. med. Jochen Gleditsch
1989 Assistenz bei Dr. med. Stellmann (anthroposophische Pädiatrie)
1993 - 1998 Dozententätigkeit in Osteopathie am ACON COLLEG in München
1993 - 1998 Osteopathie-Dozententätigkeit am COM (Osteopathie-Zentrum-München)
Damaliger Leiter des COM HP Rainer Kästle, D.O
1996 - 1998 Weiterbildungen in Osteopathie in Lenggries, Hallein, Kempten, München, Bad Endorf
1997 Dozententätigkeit Osteopathie Forum München e. V., „Bewegung ist Leben“,
1. Osteopathie- und Naturheilkunde-Symposium in München“ unter der Schirmherrschaft der Fachzeitschrift „Naturheilpraxis“
1994 - 2003 Dozent für osteopathische Ausbildungen beim ACON-COLLEG e.V. (Arbeits-
Gemeinschaft für Chiropraktik/Osteopathie und Neuraltherapie) Vortragstätigkeit und Dozent in Osteopathie bei diversen Kongressen des FDH e.V Bayern, des FDH e.V Hamburg und der Chirotage in Lenggries
2003 - 2006 Ausbildung mit Diplom in Holistic-Manual-Therapy(HMT) und
Asymmetropathy®(D.A.) weiterführende Osteopathie, im Wind- Wald-Haus in
Eggenfelden.
2005 - 2012 Mitglied(M.R.A.) des Fachverbandes und Arbeitskreises “Asymmetropathy“(AFA). Aktive Mitarbeit im Arbeitskreis für weiterführende Osteopathie
2004 - 2018 Forschung und Entwicklung von Quaternio®-Heilweg
2009 - 2015 Posturologie/Posturographie bei Prof. Dr. Kohen-Raz, Wien, Prag
Beteiligung an der Entwicklung des neuen Softwareprogramms der Fa. Tetrax / Inter-Balance-System (IBS) Klinische Validierung der Quaternio-Wizzard (Statistik)
2010 Dozententätigkeit - Workshop Quaternio®, Tagung "Stand und Gang" im
Neurologischen Rehabilitationszentrum Rosenhügel (NRZ), Wien
2010 - 2012 Kursleitung für zertifizierte Quaternio®-Ausbildung in Hamburg
(FDH.eV. Hamburg)
2017 Dozent beim BVO e.V. (Bundesverband Osteopathie)
2013 - heute Ausbilder für Quaternio® - Basel/Akademie für Naturheilkunde und in München
Osteopathische Ausbildungszeit: 3220 Stunden in 23 Jahren
Publikationen
Victor Robert arbeitet seit 1990 in eigener Praxis in München/Schwabing.
In Vorbereitung ist ein Fachbuch "Balance und Lot", das in Kürze im Kiener Verlag für komplementäre Medizin in München erscheinen wird.